Sicherlich ist Dir bei Deiner persönlichen Recherche bereits aufgefallen, dass jede Universität in Deutschland deren individuelle Sporteignungsprüfung nutzt.
Der Sporteignungstest in Köln ist sehr bekannt. Er gilt als der Schwierigste, weil er eine Vielzahl sportpraktischer Gebiete in kurzer Zeit abverlangt. so musst Du vielseitig aufgestellt sein, um ihn mit Bravur zu meistern. Der beste Tipp ist es sich mit den Sporteignungstests der Universitäten in deiner geographisch bevorzugten Gegend auseinanderzusetzen.
Als nächstes solltest Du Dich informieren, ob diese Unis auch die Sporteignungstests anderer Universitäten anerkennen. So hältst du dir die Möglichkeiten des Nichtbestehen offen.
Eine andere Herangehensweise an die Sporteignungsprüfung ist die Suche nach deinen Stärken. Umgekehrt das Finden des Tests, der deine Schwachstellen am wenigsten fordert.
Die Sporteignungsprüfung in Leipzig fordert vor allem Vielseitigkeit auf motorischer Ebene. Anders nicht so stark die Spezifizierung innerhalb einer Sportart. Du musst kein Triathlet oder olympischer Schwimmer oder Fußballprofi sein, um die Prüfung zu bestehen.
Zweifelst du beispielsweise beim Sporteignungstest im Schwimmen an deiner Zeit oder der optimalen Ausführung der Kraultechnik, so stellt Dich Köln vor eine große Herausforderung. Leipzig erkennt das Schwimmabzeichen in Silber für Erwachsene an. Erst später im Studium wird das Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze verlangt. Damit könntest Du den Strapazen des Schwimmtests entgehen. Eine weitere Disziplin, die sehr viel Körpergefühl und Technik abverlangt ist das Turnen.
Die Sporteignungstests in Bayern (Uni Augsburg und Bamberg und Bayreuth und Erlangen-Nürnberg, TU München, Passau, Regensburg und Würzburg) gewichten den Turnaspekt wesentlich geringer als Köln. Sie fragen eher nach einer weiteren Mannschaftssportart. Außerdem ist bei der Auswahl eines Sporteignungstests auf die Punktesysteme zu achten. Es gilt darauf zu achten, dass es Punktesysteme geben kann, die eine Mindestgesamtpunktzahl und das Erreichen von Mindestpunktzahlen pro Übung erfragen (Leipzig). Es gibt auch Notensystem, bei der über Bestehen und Nichtbestehen in Form von Schulnoten entschieden wird. Hinzu kommt die Tatsache, dass einige Sporteignungstests über 2 Tage (in Ausnahmen) stattfinden (Köln, Bayern) und andere an einem Tag alle Prüfungen abverlangen (Leipzig u.a.). Diese Aspekte sind bedeutsam in der Auswahldes Tests. Eventuell müssen Unterkünfte ausfindig gemacht werden oder Reisestrapazen in die Vorbereitung auf den Test einkalkuliert werden.
Am besten aufgestellt und auf die Anforderungen der Sporteignungstests vorbereitet bist Du durch unsere Plattform Sporteignungstest-Online.de. Hier kannst du neben einer riesigen Auswahl an Übungen auch auf Lehrvideos und Inhalte der einzelnen Standorte zugreifen. Warte also nicht zu lange. Bereite Dich jetzt optimal auf den Sporteignungstest vor!
Wenn du an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) studieren möchtest, führt kein Weg am Sporteignungstest vorbei.…
Sporteignungstest Anforderungen Um Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zu studieren, musst du einen Sporteignungstest…
Du träumst davon, Sport auf akademischem Niveau zu studieren und später vielleicht als Sportlehrer oder…
Gib Deine Sport-Begeisterung an die nächsten Generationen weiter Denk an Deine Schulzeit zurück und stell…
Dein Rundum-Überblick zu den Änderungen Die Auswirkungen des allgegenwärtigen Coronavirus zwingen nicht nur Wirtschaft und…
Viele Wege führen zum Sportstudium Ana Ivanovic sagte: „Quitting is never an option“ (Aufgeben ist…