Die Sporteignungstests variieren von Hochschule zu Hochschule teilweise gewaltig im Umfang der zu testenden Leistungen sowie der Spezifik und Vielseitigkeit der Übungen. Im ersten Schritt solltest Du also vor allem erst einmal deine bevorzugte Stadt und Universität herausfiltern. Dann nimmst du deren spezifischen Sporteignungstest genau unter die Lupe.
Wie bereits geschildert finden die Prüfungen zur sportlichen Tauglichkeit zu unterschiedlichen Zeiten im Kalenderjahr an verschiedenen Orten statt. Es ist Dir durch recherchieren der Startseiten der Universitäten möglich an mehreren Sporteignungsprüfungen in einem Jahr teilzunehmen. Somit kannst du deine Chancen auf ein erfolgreiches Bestehen erhöhen.
Hast Du Deine Lieblingsstudienorte gefiltert, solltest Du nun beginnen Dich mit den exakten Anforderungen für den Sporteignungstest am jeweiligen Standort auseinander zu setzen. Vorbereitung und das Wissen über das, was Dich erwartet ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wie oft hast Du diesen Satz bereits gehört und er hängt Dir zu den Ohren heraus? Es steckt etwas dahinter. Übung verbessert auf lange Sicht nicht nur deine Leistung in einer bestimmten Disziplin, sie hilft Dir dabei Bewegungsabfolgen zu automatisieren und vermittelt Dir Sicherheit in der Ausführung auch unter Druck und macht Dich weniger fehleranfällig.
Natürlich kannst Du Dich darauf verlassen nur die spezifischen Tests der Sporteignungsprüfung für deinen favorisierten Standort zu trainieren. Wir empfehlen Dir Dich vielseitig aufzustellen und verschiedene Sportarten und Herangehensweisen zu üben.
Wenn du die Möglichkeit hast beispielsweise an einer Schule oder in einem Sportverein oder sogar privat alle Übungen des Sporteignungstests über die Länge eines realen Testtags durchzuführen, solltest Du diese Chance nicht verstreichen lassen. Es ist ein enormer Vorteil zu wissen wie dein Körper über einen langen Zeitraum „funktioniert“ und mit Müdigkeit und Stress umgeht. Dieser Testlauf kann über Bestehen oder Durchfallen entscheiden.
Erfahrungsgemäß steht der Sporteignungsprüfung ein langes Erwarten bevor, mit unzählbaren Gedanken, wie die einzelnen Übungen an dem Testtag ablaufen werden. Adrenalin und das Bewältigen der Anforderungen mit Unterstützung der Kleingruppen, die für den Tag gebildet werden, werden Dich beflügeln und können ein entscheidender Faktor für Dein erfolgreiches Bestehen des Sporteignungstests darstellen.
Wenn du an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) studieren möchtest, führt kein Weg am Sporteignungstest vorbei.…
Sporteignungstest Anforderungen Um Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zu studieren, musst du einen Sporteignungstest…
Du träumst davon, Sport auf akademischem Niveau zu studieren und später vielleicht als Sportlehrer oder…
Was gibt es für Unterschiede in den Sporteignungstests? Sicherlich ist Dir bei Deiner persönlichen Recherche…
Gib Deine Sport-Begeisterung an die nächsten Generationen weiter Denk an Deine Schulzeit zurück und stell…
Dein Rundum-Überblick zu den Änderungen Die Auswirkungen des allgegenwärtigen Coronavirus zwingen nicht nur Wirtschaft und…